Armbänder mit zwei verschiedenen Knotenvarianten

Wie du dir dieses Armband mit Seemannsknoten selbst basteln kannst? Hier findest du die Anleitung!

IMG_2483

Du benötigst: Kordel 2 x 25cm, Textilkleber (z.B. Gütermann ), Schere, Maßband o.ä., Verschluss mit Karabinerhaken (z.B. Bastel Express )

Anleitung:

-1- Kordel zur Hälfte falten. Lege das obere Ende der linken Kordel über das untere Ende.

-2- Fädel Kordel 2 unter das obere Ende von Kordel 1 und danach über das untere Ende von Kordel 1.

-3- Nun mit Kordel 2 unter die Schlaufe, über die Kordel und wieder unter der Schlaufe durch. Falls dir die Beschreibung zu kompliziert ist, schau dir Bild 3 einfach genau an.

-4- Ziehe gleichzeitig an beiden Enden bis dir der Knoten gefällt.

-5- Ich habe die beiden Kordeln übereinander geklebt. Hierfür habe ich den Textilkleber von Gütermann benutzt. Einfach den Kleber auf die untere Kordel auftragen, obere Kordel auflegen und ca. 10 Sekunden zusammendrücken. Lege anschließend das Armband auf dein Handgelenk und kürze es auf die richtige Länge.

-6- Im letzten Schritt musst du nur noch die Enden in den Verschluss stecken. Das war bei mir etwas knifflig. Bei den widerspenstigen Enden habe ich mir mit einem Zahnstocher beholfen. Vergiss nicht auch hier wieder Textilkleber, sowohl in die Verschlusskappe, als auch auf die Kordel selbst aufzutragen.

Du willst den Knoten schlichter haben? Kein Problem! Dann benutze die folgende Anleitung:

Benötigt werden natürlich die gleichen Utensilien wie oben aufgelistet.

Außer bei Schritt 2 kannst du dich an die obige Anleitung halten. Im zweiten Schritt verschlingst du die Kordel ineinander und das war schon der einzige Unterschied zum Seemannsknoten. Ich habe die Kordel diesmal nicht übereinander geklebt, da es mir bei dieser Variante so besser gefallen hat.

Ein Kommentar zu „Armbänder mit zwei verschiedenen Knotenvarianten

Schreibe eine Antwort zu Sandra von Lieblingslife Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s