Hallo, ihr Lieben!
Wie ihr wahrscheinlich durch Instagram schon wisst, war ich am Wochenende zu Besuch auf der größten Kreativmesse Europas, der Creativa.
Leider musste ich den Beitrag um einige Tage nach hinten schieben, da ich voll im Prüfungsstress gesteckt habe.
Heute berichte ich euch also endlich von meinen Eindrücken.
Da ich im Februar schon auf einer kleineren Kreativmesse (der KreativAll in Wiesbaden) war, war ich ziemlich gespannt inwieweit sich die Messen unterscheiden würden. Abgesehen von der Größe natürlich 😉
Die Messe richtete sich an kreativen Köpfe: von der Gartenfee bis hin zur Nähbegeisterten -für Alle war etwas dabei!
Insgesamt teilte sich die Messe in vier riesige Hallen, mit verschiedenen Themenbereichen auf. Innerhalb der Themen gab es unzählige, coole Workshops an denen man teilnehmen konnte (ich hätte am liebsten überall teilgenommen!).
Durch unser Zeitlimit von fünf Stunden huschten wir über manche Hallen und deren Stände natürlich schneller als über die restlichen. Mich interessierte vor allem der Bereich Nähen und DIY-Workshops. Hier verbrachten wir dann auch den größten Teil der Zeit.
Am Stand von Twercs (Vorwerk) besuchte ich Lisa von @mein-feenstaub. Sie war an diesem Tag als Workshopleiterin für das Unternehmen am werkeln. Unter ihrer Anleitung entstand meine suuuuper hübsche Pflanzenbox. Dafür, dass ich zum ersten Mal mit einer Stichsäge umging, war ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Pflanzenbox mit Kaktee macht sich ganz wunderbar in unserem gemütlichen Zuhause! Danke für die Idee, liebe Lisa! ♥
Unser nächstes Ziel war der Stand der Burda style. Hier lernte ich Heike, eine Mitarbeiterin des Unternehmens, kennen. Während andere Messebesucher am Zuschneidetisch von Experten gezeigt bekamen, wie sie einen Schnitt perfekt auf ihr Körpermaß anpassten, war ich ganz in meinem Element: an der Nähmaschine. Es entstand ein zuckersüßes Haarband mit Ananasmuster. Anschließend nahm ich noch an einer Umfrage zum neuen Layout der Zeitschrift teil. Der Hauptpreis ist eine neue Nähmaschine, also drückt mir die Daumen! Ich kann sie wirklich gut gebrauchen 😛
Der Tag vergingen leider wie im Flug. Es gab so viel zu entdecken, doch wir haben nicht annähernd alles sehen können. Fünf Stunden waren einfach zu wenig Zeit!
Nachdem wir der lieben Anne von @sommerabend.com einen kurzen Besuch abstatteten, ging es leider schon weiter zum letzten Workshop für diesen Tag.
Bei Micha bekamen wir sogar eine Einzelstunde, da der Workshop vor uns schon mitten im Geschehen war. Eigentlich hätte es anschließend auch keinen mehr geben sollen, doch netterweise lies er sich für meinen Blogbeitrag doch noch überreden. Er stärkte sich mit einem Glas Sekt und schon ging es los. Dieser Workshop war wohl mit Abstand der witzigste. Micha´s Humor brachte uns einige Male zum Lachen!
Nach einem kurzen Blick auf die Uhr stellten wir erschrocken fest, dass es Zeit war die Heimreise anzutreten.
Diese Messe war ein Erlebnis für sich! Ich kann euch den Besuch nächstes Jahr nur wärmstens empfehlen! Plant mit mindestens einen vollen, besser noch zwei vollen Tagen, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt und die Messe ohne Stress genießt.
Ich werde nächstes Jahr definitiv wieder dabei sein!
Seid ihr auch schon auf der Creativa oder einer anderen Messe gewesen? Was sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank an das Team der Creativa Dortmund für die Einladung und außerdem ein Dank an Miri, meine Schwägerin, für den äußerst entspannten und wundervollen Sonntag! ♥
Deswegen bin ich froh, dass es Blogs gibt 🙂 ich bin zwar schon mein Leben lang kreativ aber das Nähen habe ich jetzt erst für mich entdeckt und die creativa kannte ich noch nicht. Dann muss ich mir den Termin wohl nächstes Jahr frei halten 🙂 schöner Beitrag und cool, dass du so aktiv bist und jetzt auch noch einen Kooperationspartner hast (wie ich auf Instagram gesehen habe) LG Kerstin
LikeLike