*enthält Werbung für Spoonflower
Zusammen mit Spoonflower zeige ich dir heute eine Anleitung zu einer Bomberjacke.
Einen passenden Schnitt findest du zum Beispiel auf burdastyle.de. Meiner ist aus dem Heft: burda easy F/S 2017.
Du brauchst:
- 1 teilbarer Reißverschluss, Gr. 38: 55 cm lang
- optional: 6 Meter Schrägband (wenn du die Nahtzugaben einfassen möchtest)
- Bündchenstoff, 0,55 Meter (5/8 yards)
- Vlieseline für den Kragen
- wattiertes Innenfutter, 1,40 Meter (1 1/2 yards)
- Stoff deiner Wahl, 1,40 Meter (1 1/2 yards)
Wenn du auf den folgenden Link klickst, wirst du auf meine Stoffauswahl von Spoonflower weitergeleitet: hier.
Zur Anleitung:
Wenn du alle Teile zugeschnitten hast musst du die Taschenbeutel rechts auf rechts auf die Vorderteile stecken (Falls du keine Taschen möchtest nähst du schon jetzt Vorder- und Seitenteil rechts auf rechts zusammen) und absteppen. Klappe die Taschenbeutel über die Ansatzkante und bügle über die Naht.
Stecke dir die Vorder- und Seitenteile rechts auf rechts aufeinander und nähe von oben bis zum Querstrich. Verriegeln nicht vergessen! Das gleiche machst du vom unteren Querstrich bis zur Saumkante.Versäubere die Nahtzugabe und bügle sie auseinander. Anschließend steckst du die Taschenbeutel aufeinander. Die untere Kante lässt du noch offen. Taschenbeutel absteppen. Ich habe die Taschenbeutel im nächsten Schritt mit Schrägband eingefasst. Die untere Kante der Taschenbeutel klappst du auf das Vorderteil und heftest sie mit einem großen Stich fest.
Lege das Seitenteil rechts auf rechts auf das Rückenteil, feststecken und absteppen. Du kannst die Nahtzugabe entweder zusammengefasst versäubern oder, wie ich, mit Schrägband einfassen und auseinanderbügeln.
Schließe nun die Schulternähte. Mit Schrägband einfassen und auseinanderbügeln.
Stecke die rückwärtige Mittelnaht vom Bund zusammen und steppe sie ab. Die Ärmelbündchen steckst du rechts auf rechts zusammen und steppst sie ebenfalls ab. Schlage sie zur Hälfte ein und lege sie wieder zur Seite. Weiter geht´s mit dem Bund. Falte auch ihn auf halbe Breite und stecke ihn nun rechts auf rechts auf die untere Kante. Bund dehnen und absteppen. Ich habe einen schmalen Zick-Zack-Stich verwendet, damit der Stoff elastisch bleibt.
Kragen zur Hälfte falten und rechts auf rechts auf den Halsausschnitt stecken. Achte darauf, dass dein Kragenende kurz vor der Nahtzugabe des Vorderteils endet (nicht wie auf Foto 1 & 2. Wurde nachträglich noch geändert!). Die Naht musst du anschließend mit Schrägband einfassen.
Die Nahtzugabe der vorderen Kante einfassen, nach innen wenden und feststecken. Reißverschluss teilen und unter die Kanten stecken. Die Bandenden musst du eventuell noch mit einer Zange kürzen. Anschließend in die obere Nahtzugabe umklappen. Tausche nun den Fuß deiner Nähmaschine aus. Nähe die Kante mit dem Reißverschluss-Steppfuß ca. 0,7 cm breit ab.
Ärmel längs falten, stecken und absteppen. Versäubere die Nahtzugaben.
Jetzt kommt der etwas knifflige Teil: Ärmel einsetzen. Stecke die Ärmel rechts auf rechts in den Ärmelausschnitt. Hier ist ein bisschen Übung gefragt, da die Ärmel oft Mehrweite haben. Absteppen, Nahtzugabe zurückschneiden und versäubern.
Ärmelbündchen rechts auf rechts auf die untere Ärmelkante stecken. Die Naht trifft aufeinander. Absteppen; Hier habe ich wieder einen kleinen Zick-Zack-Stich verwedet. Nahtzugabe versäubern und du bist fertig! Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen It-Piece!
Lass mir gerne dein Feedback im Kommentarfeld da!
Alles Liebe,
Desi -xxx-
Hallo meine Liebe! Super Beitrag. Gerade auch für Nähanfänger, wie mich. Hab ihn mir erstmal ausgedruckt! Das ist so toll. Manchmal sitz ich nämlich vor den Anleitungen und verstehe nicht alles so recht. Dann muss ich wieder ganz viel nachlesen,… solche Beiträge erleichtern mir das Leben, wenn ich Lust hab was zu Nähen ohne große Vorbereitung ist es super wenn ich so eine detaillierte Anleitung hat.
Vielen Dank ❤
LikeGefällt 1 Person
Ah das freut mich wirklich riesig! Zeig mir doch mal dein Werk, falls du sie nachnähst ❤️
LikeLike
Klaro mache ich das :))) aber an eine Jacke traue ich mich noch nicht ran. Als ich im Februar mit meinem ersten nähstück angefangen habe, habe ich direkt mit Ärmeln angefangen. Ich glaube das war noch ne Nummer zu schwierig🙊. Meine Nähmaschine ist auch nur begränzt fähig haha. Sie ist schon eine alte Omi. Vielleicht muss irgendwann mal eine neue her. Aber mit ein bisschen Übung werde ich mich sicher auch bald trauen. Was sind denn deine nächsten Projekte? Kommen noch mehr Burda Style Anleitungen? 😍
LikeLike
Vielen Damk für die tolle Anklitung.
Du schreibst: Stoff deiner Wahl.
Hast du da einen speziell zu empfehlen? Welchen Typ hast du bei deiner Jacke gewählt?
LikeGefällt 1 Person
Hallo Senta. Kommt drauf an in welchem Stil du deine Jacke haben möchtest. Meine sollte etwas lässiger (wie ein Hoodie) sein, daher habe ich einen Jersey gewählt. Wenn du es etwas schicker haben möchtest, dann kannst du einen dünneren Crêpe de Chine verwenden. Ich nähe mir jetzt noch eine Bomberjacke aus Crêpe de Chine, allerdings werde ich hier die Bündchen und den Kragen schmaler zuschneiden. In welchem Stil möchtest du deine Jacke haben? Vielleicht kann ich dir einen Stoff empfehlen 🙂 Liebe Grüße, Desi
LikeLike