*enthält Werbung
Happy Nikolaus! 🙂
Ich hoffe, ihr habt heute anstelle der Rute, fruchtig frische Mandarinen, leckere Nüsse und einen Nikolaus aus Schokolade in eurem geputzten Schuh vor der Haustür gefunden.
Als Maria von Spoonflower mich anschrieb, ob ich beim diesjährigen Weihnachts-Hop dabei sein möchte, war ich sofort Feuer und Flamme. Mir schwirrten direkt tausend Ideen im Kopf herum. Schlussendlich kam dabei ein ziemlich hübsches Kleid heraus, aber schaut selbst…
An den diesjährigen Feiertagen soll mein Outfit etwas schicker werden als in den letzten Jahren. Da ich das selbst genähte Kleid in zwei Wochen auch noch zu einer Taufe tragen möchte, habe ich mich gegen ein weihnachtliches Muster entschieden. Weiterer Pluspunkt: So kann ich es im nächsten Jahr auch zu weiteren festlichen Anlässen tragen. Und wieder tragen. Und wieder tragen…
Der Schnitt ist aus der burdastyle 3/2017, Modell 112.
Meine Stoffauswahl fiel auf den Celosia Velvet (Samt) mit dem Design „Butterflies and Hibiscus“ von der talentierten @micklyn. Ihr braucht für das Kleid 2 Yards. Den Direktlink findet ihr hier
Da Samt ein sehr empfindlicher und nicht ganz einfach zu verarbeitender Stoff ist, habe ich euch ein paar Tipps zusammengetragen.
5 Tipps für eine leichtere Verarbeitung von Samt:
- Samt hat eine Strichrichtung. Schnittteile beim Zuschnitt immer in gleicher Richtung auflegen!
- immer mit genügend Dampf bügeln
- mit möglichst wenig Druck bügeln
- Bügelunterlage verwenden, damit der Flor nicht beschädigt wird. Geeignete Bügelunterlagen sind zum Beispiel Bieberbetttuch oder Veloursfrottiertuch. Anschließend einfach ein Baumwolltuch anfeuchten und über die LINKE(!) Seite des Stoffes legen und bügeln. Nur von links bügeln!
- feine Nadel, Stärke 80 verwenden
Extra-Tipp: Wenn du Samt etwas länger aufbewahrst und nicht gleich verarbeiten möchtest: Den Stoff mit der Florseite nach innen auf eine Papprolle aufrollen.
Soll Mode aus Samt auf Reisen gehen: Nicht falten, sondern zusammen rollen und Seidenpapier zwischenlegen. So entstehen keine Knitterfalten. (Quelle: burdastyle)
Danke an @Cluse für die wunderschöne Uhr! (Modell: Minuit)
Wusstet ihr, dass Spoonflower auch Geschenkpapier im Sortiment hat?
Ich durfte mir ein Design für meine Geschenk-Attrappe aussuchen…Ja, erwischt! Das Paket auf den Fotos ist tatsächlich nur ein einfacher Karton ohne Inhalt und (noch) kein Geschenk 😀 Das Papier ist aber so fest, man kann es problemlos wiederverwenden.
Falls ihr dieses Design von @charlottewinter nachkaufen wollt, findet ihr es über den folgenden Direktlink.
Das beste zum Feste :
Mit dem Code „Desi17“ bekommt ihr bis zum 31.12.17 10% Rabatt
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag inspirieren und, wie würde meine liebe Freundin Lizzy jetzt sagen: „Bleibt mir kreativ, ihr Lieben!“ 🙂
-xxx-
Desi
2 Kommentare zu „Spoonflower´s DIY Weihnachts-Hop“