*enthält Werbung für burda easy
Hallo ihr Lieben,
vor ungefähr fünf Wochen bekam ich eine Kooperationsanfrage der burda easy. Ich war super überrascht und fühlte mich besonders geehrt, denn für mich steht vor allem die „Mama“, nämlich die burda style für selbst genähte Mode mit Fashion-Charakter. Die burda easy steht der „Mama“ in Sachen Trends in keinerlei Weise nach und ist vor allem auf die Zielgruppe Nähanfänger/-innen ausgerichtet.

Die Schnitte sind nicht auf einem komplizierten Bogen zusammengepackt, sondern separat auf einzelnen Bögen. Du kannst dir deinen ausgewählten Schnitt also schnell und unkompliziert ausschneiden und sofort loslegen. Das finde ich super praktisch, denn ich muss zugeben, ich mag es überhaupt nicht Schnitte auszuradeln oder zu kopieren 😀 Es raubt so viel kostbare Nähzeit. Diese Arbeit bleibt dir in der burda easy also glücklicher Weise erspart.
Die aktuelle Ausgabe der burda easy ist am 21. Februar erschienen und 3 Monate im Handel erhältlich. Danach kannst du sie noch bequem über den Onlineshop auf burdastyle.de ordern. In der Frühjahr/Sommer Ausgabe warten 6 Grundschnitte auf dich, die dir 19 verschiedene Varianten ermöglichen.
Bevor die Ausgabe mit der Post bei mir eintraf, schaute ich mir auf der Internetseite die verschiedenen Modelle an. Eine Wahl zu treffen viel mir super schwer, denn die Modelle sind alle wunderschön und modisch. Eigentlich verliebte ich mich in das Bretonshirt (Modell 4A) doch dann kam alles anders..
Meine Wahl…

Als ich im Stoffladen stand, um mir einen passenden Jersey für das Bretonshirt zu kaufen, sah ich einen Stoff an dem ich einfach nicht vorbeigehen konnte.
Dieses wunderschöne Muster und die Farben begeisterten mich so sehr, dass ich mich schlussendlich umentschied und die Wasserfalljacke mit Raglanärmel nähte. Cardigans habe ich sowieso noch viel zu wenige im Schrank! 😉 Die Stoffempfehlung war eigentlich ein Velourslederimitat, ein Lurex-Strick oder ein Bouclé. Meine Auswahl des Stoffs hat etwas mehr Stand, aber ich liebe den Fall trotzdem sehr. Der Stil geht eher in Richtung Boho, was ich vor allem im Sommer total liebe. Der Cardigan ist perfekt für den Frühling und laue Sommerabende – definitiv mit echtem Lieblingsteilpotenzial.
Die Nähanleitung ist wesentlich ausführlicher beschrieben als in der burda style. Meiner Meinung nach bekommt ein Nähanfänger die Wasserfalljacke ohne Probleme selbst genäht. Die einzige Schwierigkeit könnte das Annähen des Einfassbandes sein, aber auch hierfür gibt es Hilfe, zum Beispiel auf YouTube.
Ich habe für mein Projekt vom Zuschnitt bis zum Endergebnis -kurze Kaffeepausen inbegriffen- ungefähr 2 1/2 Stunden gebraucht. Natürlich muss hier erwähnt werden, dass ich den Cardigan mit der Overlock und das Einfassband mit der normalen Nähmaschine und Handstichen (zur Versäuberung der Enden) genäht habe. Ohne Overlock dauert es eventuell etwas länger.
Wie gefällt dir meine Wasserfalljacke? Hast du auch schon mal etwas aus der burda easy genäht? Schreib es mir gerne in den Kommentaren. Ich würde mich riesig freuen!
Scheinbar ist vor allem die F/S Ausgabe mein Favorit, denn auch letztes Jahr habe ich einige Lieblingsteile aus dem Magazin nachgenäht. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!
Alles Liebe,
Desi -xxx-