Top nähen | burda x Disney

*enthält Werbungburda style x Disney nähenWusstest du eigentlich, dass Disney im November 90-jähriges Jubiläum feiert? Aus gegebenem Anlass hat burda style das Special inspired by Disney herausgebracht. Den Link zur Website und vor allem auch zum Download-Schnitt aus meinem Beitrag findest du hier: burdastyle.de/inspiredbydisney

Ich als riesiger Disney-Fan habe mich natürlich sehr über die Kooperationsanfrage der burda style gefreut. Tatsächlich fahre ich im November das allererste Mal in meinem Leben mit drei Freundinnen ins Disneyland Paris und kann kaum in Worte fassen wie sehr ich mich darauf freue. Mein Outfit steht hiermit bereits. Ich muss mir nur noch eine dicke Jacke nähen und dann vielleicht eine schwarze Hose ohne Löcher tragen…könnte sonst recht frisch werden ;)) Vielleicht hast du für mich ja noch eine DIY Idee rund um das Thema Disney parat? Schreibe sie mir gerne in einem Kommentar unter den Beitrag. Ich freue mich immer sehr über Nachrichten.

burda style x Disney Top nähenburda style x Disney Top nähenburda style x Disney Top nähenIMG_1326burda style x Disney nähenburda style x Disney Top nähenburda style x Disney nähenburda style x Disney Top nähen

Du brauchst

  • Schnitt für das Top (siehe Link oben)
  • 1,25 m Jersey (den Lizenzstoff findet ihr bei Swafing)
  • passendes Garn
  • Overlock und Nähmaschine
  • Stecknadeln
  • Schere oder Rollschneider
  • Zwillingsnadel

Anleitung

Die Videoanleitung zum Scrunchie findest du auf meinem YouTube Kanal

Eine ausführliche Anleitung des Tops bekommst du, wenn du dir den Schnitt der burda style herunterlädst. Ich möchte dir hier ein paar Tipps zum Zuschnitt geben, falls du für dein Projekt den gleichen Lizenzstoff wie ich verwenden möchtest.

Klappe dir den Print von Mickey längs in der Hälfte zusammen und kontrolliere mit Hilfe einer Stecknadel, ob du die exakte Mitte getroffen hast. Achte auf Genauigkeit, sonst verläuft der Print am Ende vielleicht nicht parallel zum Saum deines Tops…das wäre super ärgerlich.

Der Print liegt genau 11,5 cm über dem Saum. Vorder- und Rückteil werden zunächst aus dem gleichen Schnittteil zugeschnitten. Den Ausschnitt des Vorderteils habe ich mir mit einem Kopierrädchen markiert und anschließend 1,5 cm Nahtzugabe angezeichnet.

Kurze Nähanleitung:

Ich habe das Top fast komplett mit der Overlock (4-fach-Stich= Nähen + Versäubern in Einem) genäht. Die Saumnaht habe ich mit einer Zwillingsnadel auf der Nähmaschine abgenäht.

  1. Schulternähte schließen
  2. Ärmel annähen
  3. Seiten- & Ärmelnaht in einem Schwung abnähen. Die Nähte unter der Achsel sollten exakt aufeinander treffen. Stecke dir vorher gerne alles mit Stecknadeln fest.
  4. Schmale Kanten des Kragenstreifens aufeinanderstecken und -steppen (= rückw. Mittelnaht). Zugaben auseinanderbügeln. Kragen auf halbe Breite falten. Kragen an der rückwärtigen Mittelnaht falten, vordere Mitte markieren. Kragen rechts auf rechts und Mitte auf Mitte auf den Halsausschnitt stecken und festnähen.
  5. Saum umbügeln, feststecken und mit einer Zwillingsnadel absteppen.

burda style findet ihr auf den folgenden Social Media Kanälen:

burda x Disney nähenDu kannst das Original aus der burda style 11/18 Special Beilage übrigens ab Mittwoch, 10.10.18 (Laufzeit bis 16.10.18) auf meinem Instagram Account gewinnen. Schau gerne vorbei. Alle Teilnahmebedingungen findest du dort unter meinem Post.

Alles Liebe

Desi -xxx-

 

 

 

 

2 Kommentare zu „Top nähen | burda x Disney

  1. Ich kann gern ein paar Tipps geben war im Januar im Disneyland und fahre auch im November nocheinmal. Der für mich wichtigste: Skihose anziehen. Einige Bahnen sind drausen und und je nach Wetter Nass oder sehr kalt da hat sich die Skihose als sehr praktisch erwiesen.
    Mein DIY: Schwarze Strickmütze mit zwei schwarzen Bommeln und evtl Schleife versehen. Super Mickey oder Minnie Ohren.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s