DIY: Dirndl & Janker nähen #ozapftis

*enthält WerbungOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo ihr Lieben,

bald heißt es wieder „O zapft is!“. Am 22. September startet das jährliche Oktoberfest in München. Dirndl, Janker und die passende Wiesn-Frisur werden dann wieder ein ganz großes Thema sein. Nicht nur deshalb, sondern auch für eine Hochzeit Anfang September, habe ich meinem Freund und mir ein passendes Outfit genäht. In diesem Beitrag werde ich euch keine Anleitung schreiben, er dient rein zur Inspiration. Meine Stoffauswahl und die Kleinteile habe ich euch weiter unten verlinkt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOktoberfest Dirndl Janker nähen

Das Haarband und die Tasche habe ich noch kurz bevor unser kleines Shooting los ging genäht. Ich glaube, ich habe knapp 2 Stunden dafür benötigt.

Für das Haarband habe ich ein Rechteck mit den Maßen: Kopfumfang + 25cm x 6cm zugeschnitten und die Ecken spitz zulaufen lassen. Ringsum mit 1cm Nahtzugabe abnähen und eine Wendeöffnung von ca. 4-6cm offen lassen. Wenden. Aludraht auf die gleiche Länge zuschneiden, Enden umknicken und in das Haarband stecken. Wendeöffnung von Hand schließen.

Oktoberfest Dirndl Janker nähen

Für die zusätzliche Tasche an der Schürze des Dirndls wird es noch ein extra Video auf meinem YouTube Kanal geben. Ich bemühe mich, dass es bis zum 21. September online ist. Wenn ja, dann findet ihr es hier.

Oktoberfest Dirndl Janker nähen

 

Der Janker

Meine Stoff- & Materialauswahl:

Vor dem Janker hatte ich ehrlich gesagt ein kleines bisschen bammel..Leistentaschen habe ich schon ewig nicht mehr genäht. Das letzte Mal vor bestimmt – acht Jahren? Ich war wirklich sehr erleichtert, dass es mir auf Anhieb wieder so gut von der Hand ging. Dafür hat mich das Einfassband Nerven gekostet. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, wellt sich die Kante ein wenig. Das ärgert mich so sehr, dass das Band demnächst nochmal abgetrennt und neu angenäht wird.

Oktoberfest Dirndl Janker nähen

Das Dirndl

Meine Stoff- & Materialauswahl:

Beim Schnitt habe ich die vorgesehenen Ärmel einfach weggelassen und die Armausschnittkante (Hilfe, was für ein langes Wort!) um 0,5 cm nach innen verlegt. Den Brustausschnitt habe ich um knapp 2 cm nach unten versetzt und die Kurve angeglichen. Da ich relativ klein bin habe ich außerdem noch den Saum des Oberteils 2 cm gekürzt.

Für die Bluse:

Ich habe den Schnitt der Kastenjacke aus der burda easy abgewandelt. Die beiden Vorderteile, sowie die beiden Rückteile habe ich zu jeweils einem Schnittteil zusammengefügt, damit ich keine Teilungsnähte in meiner Bluse habe. Die vordere Kante habe ich um 3 cm erweitert, damit ich meinen vorgesehenen Umschlag an der vorderen Mitte umnähen kann. Den Schnitt habe ich außerdem in der Taille gekürzt. Die beiden Ärmelschnitte habe ich ebenfalls zu einem Schnittteil zusammengefügt.

…und, sorry für den ungebügelten Stoff! 😉

Oktoberfest Dirndl Janker nähenOktoberfest Dirndl Janker nähenOktoberfest Dirndl Janker nähenOktoberfest Dirndl Janker nähenOktoberfest Dirndl Janker nähenOktoberfest Dirndl Janker nähen

… und weil wir an diesem Tag so viele schöne Fotos gemacht haben, gibt es hier noch weitere für euch zu sehen …

Übrigens habe ich kein einziges Foto aus diesem Beitrag bearbeitet. Ich fand die Stimmung auf den Fotos auch so schon passend. Was meint ihr?

Oktoberfest Dirndl Janker nähenOLYMPUS DIGITAL CAMERAOktoberfest Dirndl und Janker nähen

Ganz lieben Dank an meine Freundin Laura, die uns an diesem Tag fotografiert hat. Bist die Beste!

 

5 Kommentare zu „DIY: Dirndl & Janker nähen #ozapftis

  1. Das sieht super toll aus🤗 tolle Bilder. Das Kleid ist super schön. Toller Janker .alles wunderschön genäht, gestylt. Schönes Paar, und viele schöne Bilder 👍🏼👍🏼👍🏼

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s